Heidelberger Lebensversicherung kündigen: Mehr erhalten
Autor:
Stephanie Prinz
Redaktion
|
helpcheck
Inhaltsübersicht
Das Wichtigste in Kürze
Als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer können Sie Ihre Heidelberger Lebensversicherung jederzeit kündigen. Sie müssen sich lediglich an die Form- und Fristvorgaben des Versicherers halten, weitere Einschränkungen sind unzulässig
Bei einer Kündigung wird der Rückkaufswert, der sich aus Beiträgen zuzüglich Zinsen und abzüglich aller Vertragskosten und einer Kündigungsgebühr zusammensetzt, ausgezahlt. Er liegt nicht selten unter den eingezahlten Prämien – das bedeutet einen Verlust
Wegen rechtlich fehlerhafter Widerrufsbelehrungen können zahlreiche Lebensversicherungen, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen wurden, Jahrzehnte später noch widerrufen werden. Hier sind Auszahlungen von bis zu 150 Prozent der eingezahlten Prämien möglich
Erhalten Sie mit einem Widerruf Ihrer Lebensversicherung in nur drei Schritten einen Großteil Ihrer Beiträge zuzüglich Zinsen zurück.
1Heidelberger Lebensversicherung kündigen: So funktioniert es
Um die Heidelberger Lebensversicherung wirksam zu kündigen, müssen Sie zunächst die vom Versicherer vorgeschriebene Form einhalten. Sie steht in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), wobei Schrift- und Textform möglich sind:
Schriftform: Sie müssen per Brief oder Fax kündigen
Textform: Die Kündigung ist neben Brief und Fax auch per Mail möglich
Achtung:
Ihre Heidelberger Lebensversicherung können Sie nur schriftlich kündigen. Kündigungen per Mail oder Telefon entfalten keine rechtliche Wirkung!
Beachten Sie in Ihrem Kündigungsschreiben folgende Punkte:
Verwenden Sie den Begriff „Kündigung“. So lässt sich verhindern, dass der Versicherer Ihr Schreiben falsch auslegt
Nennen Sie den Kündigungstermin. Sie können auch zum „nächstmöglichen Zeitpunkt“ kündigen
Bitten Sie um eine Kündigungsbestätigung und darum, den Rückkaufswert zu berechnen und an Sie zu überweisen
Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben persönlich/händisch
Sorgen Sie außerdem für einen wirksamen Nachweis des Zugangs Ihrer Kündigung. Denn wenn der Versicherer behauptet, er habe Ihr Schreiben nicht erhalten, müssen Sie im Zweifel das Gegenteil beweisen. Beim Fax reicht hier der Faxbericht aus, kündigen Sie aber per Post, sollten Sie das Einschreiben als Versandform wählen. So sind Sie auf der sicheren Seite.
2Welche Fristen gelten bei der Kündigung der Lebensversicherung?
Grundsätzlich können Versicherungsverträge – wie alle anderen Verträge auch – innerhalb bestimmter Fristen durch Kündigung aufgelöst werden. Der Versicherer darf nach § 11 Abs.3 Versicherungsvertragsgesetz(VVG) für die Kündigung eine Frist zwischen einem und drei Monaten festlegen. Die Kündigungsfrist darf weder länger noch kürzer sein. Bei der Heidelberger gilt – wie bei nahezu allen Versicherungsgesellschaften – eine dreimonatige Kündigungsfrist.
Das bedeutet:
Ihre Kündigung muss drei Monate vor dem Ende der Versicherungsperiode, zu dem sie wirksam werden soll, beim Versicherer eingehen. Verspätete Kündigungen werden erst zum Ende der nächsten Versicherungsperiode wirksam.
Die Versicherungsperiode beginnt mit dem Abschluss der Lebensversicherung, etwa am 01.07. Sie dauert genau ein Jahr (§ 12 VVG) und endet entsprechend ein Jahr später, also in diesem Beispiel am 30.06. des Folgejahres. Ihre Kündigung müsste hier bis zum 31.03. beim Versicherer eingehen, um drei Monate später wirksam zu werden.
Empfehlung:
Nutzen Sie bei besonders „knappen“ Kündigungen das Einschreiben. So können Sie auf den Tag genau beweisen, wann Ihr Schreiben einging.
Bei der außerordentlichen Kündigung nach § 40 Abs.1 VVG gibt es keine Kündigungsfrist. Sie können sie aussprechen, wenn der Versicherer die Prämien erhöht, ohne die Leistungen der Police entsprechend mit anzuheben. Die Versicherungsgesellschaft hat die Pflicht, Sie mindestens einen Monat vorher auf die Prämienerhöhung und das Sonderkündigungsrecht nach § 40 Abs.1 VVG hinzuweisen (Absatz 2).
3Heidelberger Lebensversicherung kündigen: Die Gründe vieler Kunden
Immer mehr Kunden entscheiden sich dazu, ihre Heidelberger Lebensversicherung zu kündigen. Auch sogenannte Beitragsfreistellungen liegen „im Trend“ – rund ein Drittel aller aktiven deutschen Lebensversicherungspolicen wurde vom Versicherungsnehmer ruhend gestellt. Dafür gibt es diverse Gründe:
Fehlende Flexibilität: Kapitallebensversicherungen lassen sich kaum bis gar nicht an geänderte Lebensumstände und Bedarfe anpassen. Einmal abgeschlossen, läuft die Versicherung in der Regel bis zum Rentenalter. Vielen Versicherungsnehmern fehlt es hier an der notwendigen Flexibilität, wie sie etwa bei Anlageformen wie Aktien und Fonds geboten wird. Daher kündigen sie ihre Lebensversicherung oder lassen den Vertrag ruhen.
Hohe Kosten: Lebensversicherungen verursachen sowohl einmalige als auch laufende Kosten, letzteres insbesondere durch hohe Verwaltungsgebühren. Werden die Gebühren zu hoch, rutscht die Police in die Verlustzone. Schon jetzt kommt es vor, dass Kapitallebensversicherungen durch die hohen Kosten auf der einen und die niedrigen Zinsen auf der anderen Seite selbst über die gesamte Laufzeit keinen Gewinn erwirtschaften.
Niedrige Überschüsse und Zinsen: Die Niedrigzinspolitik der EZB wirkt sich unmittelbar auf bestehende und neue Lebensversicherungen aus. Denn die Garantiezinsen sinken oder werden vom Versicherer sogar vollständig abgeschafft. Außerdem fallen die Überschussbeteiligungen niedriger aus, da die Versicherungsunternehmen erstens weniger verdienen und zweitens Rücklagen für gut verzinste Altverträge bilden müssen. Beides bekommen Sie als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer unmittelbar zu spüren.
Geldnot: Auch Geldnot ist ein Kündigungsgrund. Hier sollten Sie aber vorsichtig sein und keinen gut verzinsten Altvertrag nur aufgrund eines kurzfristigen Engpasses auflösen. Entscheiden Sie sich in diesem Fall lieber für den Verkauf Ihrer Lebensversicherung oder für ein sogenanntes Policendarlehen, bei dem Sie Ihre Lebensversicherung beleihen und als Sicherheit für einen Kredit hinterlegen.
Tipp: Sofort-Kauf von helpcheck nutzen! Bei uns erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit ein Angebot für den Verkauf Ihrer Lebensversicherung!
4Lebensversicherung geerbt: Wie geht es jetzt weiter?
Stirbt der Versicherungsnehmer, hat dies grundsätzlich keinen Einfluss auf die bestehende Lebensversicherung. Sie wird Teil der Erbmasse und geht auf die gesetzlichen oder testamentarisch bestimmten Erben über. Diese übernehmen die Police mit allen Rechten und Pflichten, müssen also insbesondere Beiträge zahlen und haben später einen Anspruch auf Auszahlung der Versicherungsleistung.
Beachten Sie bei der Übernahme einer Lebensversicherung, ob ein abweichendes Bezugsrecht vereinbart wurde. Generell liegt dieses beim Versicherungsnehmer, es kann aber auf andere Personen – etwa die Ehefrau – übertragen werden:
Widerrufliches Bezugsrecht: Anpassung (Änderung des Bezugsberechtigten) jederzeit möglich
Unwiderrufliches Bezugsrecht: Anpassung nur möglich, wenn der alte Bezugsberechtigte dem zustimmt
Auch das Bezugsrecht selbst ist vererblich, weshalb es der jeweilige Erbe entweder mit oder ohne die Lebensversicherung insgesamt übernimmt.
Sie können die geerbte Heidelberger Lebensversicherung kündigen, widerrufen, beitragsfrei stellen, die Prämien anpassen und vieles mehr. Da Sie die Stellung des früheren Versicherungsnehmers vollständig übernehmen, stehen Ihnen auch alle Rechte aus dem Vertrag zu. Beachten Sie bei der Kündigung einer geerbten Lebensversicherung ergänzend folgende Punkte:
Teilen Sie dem Versicherer rechtzeitig mit, dass Sie die Police übernommen haben
Legen Sie entsprechende Unterlagen vor, die die Erbschaft beweisen – insbesondere den Erbschein
Ändern Sie gegebenenfalls das Bezugsrecht, sofern es nicht ohnehin an Sie vererbt wird
Teilen Sie dem Versicherer Ihre Bankverbindung mit, da er höchstwahrscheinlich nur die „alte“ gespeichert hat
5Wann erfolgt die Auszahlung des Rückkaufswerts?
Wenn Sie Ihre Heidelberger Lebensversicherung kündigen, berechnet der Versicherer den sogenannten Rückkaufswert auf das Ende der Versicherungsperiode (§ 169 Abs.1 VVG). Dabei handelt es sich um die Summe, zu der der Versicherer die Police vom Versicherungsnehmer „zurückkauft“. Er wird nach versicherungsmathematischen Grundsätzen ermittelt (§ 169 Abs.3 VVG), was Ungleichbehandlungen verhindern soll.
Die Formel lautet:
Rückkaufswert = Beiträge – Risikoanteile (etwa BU-Schutz) + Zinsen und Überschüsse – Abschluss- und Verwaltungskosten – Stornoabzug
Durch die Berechnung am letzten Tag der laufenden Versicherungsperiode kann die Auszahlung frühestens hier erfolgen. Die meisten Versicherer brauchen rund eine Woche, um den Rückkaufswert an ihre Kunden zu überweisen. Fragen Sie aber im Zweifel einfach bei der Heidelberger nach – so erhalten Sie eine verbindliche Auskunft.
Übrigens:
Eine Stornopauschale (= Kündigungsgebühr) darf der Versicherer nach § 169 Abs.5 VVG nur in Rechnung stellen, wenn sie der Höhe nach angemessen ist und außerdem im Vorfeld vereinbart wurde. In allen anderen Fällen ist der Abzug unzulässig.
6Heidelberger Lebensversicherung kündigen oder widerrufen?
Wenn Sie Ihre Lebensversicherung loswerden wollen, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Auf der einen Seite können Sie die Heidelberger Lebensversicherung kündigen, auf der anderen Seite die Police widerrufen. Angesichts zahlreicher Nachteile, die Sie bei der Kündigung in Kauf nehmen müssen, sollte die Entscheidung hier aber nicht allzu schwer fallen. Ein kurzer Überblick.
Die Kündigung der Lebensversicherung: Meist ein teurer Spaß
Eine Lebensversicherung zu kündigen ist mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden – üblicherweise reicht ein einfaches Schreiben an den Versicherer. Was viele Kunden nicht wissen oder was ihnen nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass die Kündigung mit enormen Kosten verbunden ist. Das folgende Beispiel zeigt, was wir meinen:
Sie kündigen nach 20 Jahren Laufzeit. Insgesamt haben Sie 20.000 Euro in die Lebensversicherung eingezahlt und 4.000 Euro Rendite erzielt. Die Abschluss- und Verwaltungskosten liegen bei 4.800 Euro, als Stornopauschale kommen weitere 800 Euro hinzu. Ihr Rückkaufswert liegt bei gerade einmal 18.400 Euro – und das, obwohl Sie 20 Jahre eingezahlt und eine ordentliche Rendite erzielt haben!
Wichtig:
Sie sollten Ihre Heidelberger Lebensversicherung daher nicht unüberlegt kündigen – denn hier machen Sie die meisten Verluste. Lassen Sie Ihren Vertrag zunächst von erfahrenen Experten prüfen.
Der Widerruf: Die lukrative Alternative
Als Verbraucherin oder Verbraucher haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen zu widerrufen (§ 8 Abs.1 VVG). Der Widerruf hat zur Folge, dass Sie vom Versicherer so gestellt werden, als hätten Sie die Lebensversicherung niemals abgeschlossen. Alle eingezahlten Prämien müssen wieder ausgezahlt werden.
Die 30-tägige Widerrufsfristbeginnt, wenn Ihnen der Versicherungsschein und die AVB zugegangen sind. Außerdem müssen Sie alle Informationen nach der VVG-InfoV erhalten haben und mit einer Widerrufsbelehrung über Ihr Widerrufsrecht informiert worden sein (§ 8 Abs.2 VVG). Mangelt es an einer dieser Voraussetzungen, beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen, wodurch sie auch nicht enden kann.
Daraus folgt:
Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt dazu, dass Sie als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer ein „ewiges Widerrufsrecht“ haben.
Besonders in den Jahren zwischen 1994 und 2007 wurden geschätzt über 100 Millionen Lebens- und Rentenversicherungen mit unwirksamen Widerrufsbelehrungen verkauft. Sie alle können noch heute rückabgewickelt werden. Durch den Widerruf Ihrer Lebensversicherung erhalten Sie bis zu 150 Prozent der eingezahlten Prämien zurück. Das sind schnell mehrere tausend oder sogar zehntausend Euro.
Denn: Beim Widerruf der Heidelberger Lebensversicherung darf der Versicherer nur die laufenden Verwaltungskosten in Rechnung stellen. Abschluss- oder Stornogebühren dürfen nicht abgezogen werden. Außerdem haben Sie Anspruch auf die tatsächlich vom Versicherer erzielte Rendite, also auf den Gewinn, den er mit Ihren Beiträgen erzielt hat.
Daher gilt: Lassen Sie den Widerruf anwaltlich prüfen, bevor Sie Ihre Heidelberger Lebensversicherung kündigen. Verzichten Sie nicht auf bares Geld!
Mit helpcheck und unseren erfahrenen Partneranwälten sind Sie beim Widerruf Ihrer Lebensversicherung auf der sicheren Seite. Wir prüfen Ihre Unterlagen und schauen, welche Möglichkeiten es gibt – völlig kostenfrei.
Ein Honorar fällt nur an, wenn wir mit dem Widerruf erfolgreichsind und Sie einen höheren Betrag als den Rückkaufswert ausgezahlt bekommen. So tragen Sie keinerlei Kostenrisiko bis auf eine mögliche Selbstbeteiligung Ihrer Rechtsschutzversicherung!
Häufige Fragen zu Heidelberger Lebensversicherung kündigen
Wann erfolgt die Auszahlung bei einer Heidelberger Lebensversicherung?
Kann ich auch eine Heidelberger Riester Lebensversicherung kündigen?
Heidelberger fondsgebundene Lebensversicherung kündigen – geht das?
Kann ich die Police auch selbst widerrufen?
Kann ich eine gekündigte Heidelberger Lebensversicherung widerrufen?
Aktuelle Urteile
September 2022
Landgericht Zwickau
1.000 € Schadensersatz (Versäumnisurteil)
Facebook ist selbst für das Datenleck verantwortlich
August 2023
"Von den Datenlecks hört man ja ständig, aber alleine habe ich mir nicht zugetraut, was dagegen zu machen. Aber wenn es so eine einfache Möglichkeit gibt, ist das mal einen Versuch wert finde ich. Ein Ergebnis habe ich aber noch nicht."
Darius T.
Oktober 2022
Landgericht Oldenburg
3.000 € Schadensersatz wegen Verletzung der DSGVO
Zuzüglich Zinsen von 4,12 % seit Klageerhebung
August 2023
"Der Kontakt war bisher sehr freundlich. Mein Verfahren läuft noch, also kann ich noch nichts zum Ergebnis sagen, aber ich fühle mich gut aufgehoben. Man merkt, dass Sie viel Erfahrung haben. Danke."
Alexandra M.
Mai 2023
Landgericht Stuttgart
500 € Schadensersatz wegen erhaltener Werbeanrufe
Es wurde ein "systematischer Verstoß" gegen die DSGVO festgestellt
Aktuelle Urteile & Bewertungen
November 2021
Landgericht Traunstein
Klage auf Rückabwicklung einer Debeka Lebensversicherung
Erhalt von 35% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
November 2021
“Durch helpcheck konnte ich aus drei bereits gekündigten Verträgen nachträglich eine Summe von über 30.000 Euro geltend machen. Ich habe mit dem Geld nicht mehr gerechnet. Vielen Dank!”
Ralf P.
October 2021
Landgericht Traunstein
Klage auf Rückabwicklung einer AachenMünchener Lebensversicherung
Erhalt von 27% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
März 2023
“Ich habe HelpCheck genutzt, um meine Lebensversicherung auszuzahlen, und ich bin absolut begeistert von dem Service. Die Auszahlung verlief reibungslos und ich habe mein Geld schneller erhalten, als ich es erwartet hatte”
Tobias E.
September 2022
Amtsgericht Aachen
Klage auf Rückabwicklung einer Proxalto Lebensversicherung
Erhalt von 2.700 € Nutzungsentschädigung und Rückerstattung
Aktuelle Urteile & Bewertungen
April 2022
Oberlandesgericht Frankfurt
Klage gegen Bwin
Der Anbieter wurde zur Rückzahlung von Spielverlusten i. H. v. 12.000 € verurteilt
März 2022
“Ich habe nicht damit gerechnet, dass es wirklich so einfach geht, aber: Vom gesamten Ablauf bis hin zum Ergebnis war ich durchweg positiv überrascht.”
Norbert K.
Januar 2021
Oberlandesgericht München
Klage gegen Mr. Green
Spielverluste i. H. v. 11.760 € müssen durch Mr. Green zurückgezahlt werden
März 2022
“Mit Hilfe von helpcheck konnte ich einen vierstelligen Betrag zurückfordern und das ganz einfach und ohne großen Aufwand. Sehr empfehlenswerter Service!”
David S.
Juni 2021
Landgericht Coburg
Klage gegen BWIN
BWIN wurde zur Rückzahlung von Verlusten i. H. v. 4.900 € verurteilt